Montag, 05. Juni 2023
Notruf: 112

Corona - aktuelle Informationen

Liebe Feuerwehrkameradinnen, -kameraden und Freunde der Feuerwehr,

wie ihr ja alle wisst und aus den Medien entnehmen könnt, wird das öffentliche Leben aufgrund der Corona-Krise immer weiter eingeschränkt. Entsprechende Meldungen sind den Medien täglich aufs neue zu entnehmen. Vorrangigstes Ziel ist es jedoch, die inzwischen von der WHO zur Pandemie erklärte Corona-Krise zu verlangsamen und im Idealfall zu verhindern und zu stoppen. Sicherlich darf man jetzt keine Panik verbreiten und überreagieren. Es gilt besonnen zu handeln und abzuwägen, welche Maßnahmen und Schritte notwendig sind.

Gerade als Feuerwehr haben wir hier aber eine besondere Verantwortung, denn ein wesentliches Hauptaugenmerk im Bereich der vorbeugenden Maßnahmen, ist auch die Aufrechterhaltung und Sicherstellung der Einsatzbereitschaft unserer Wehr im und für den gesamten Schutzbereich. Deshalb wurde entschieden, alle Dienste, Übungen und weitere vermeidbare Zusammenkünfte wie Osterfeuer und ähnliches bis auf Weiteres auszusetzen.

!! Das Anliefern von Grünschnitt für das Osterfeuer ist hiermit untersagt !!

Mit einfachen Maßnahmen können ihr helfen, euch selbst und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen.

Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch – und entsorgen Sie das Taschentuch anschließend in einem Mülleimer mit Deckel.
Halten Sie die Hände vom Gesicht fern – vermeiden Sie es, mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren.
Halten Sie ausreichend Abstand zu Menschen, die Husten, Schnupfen oder Fieber haben – auch aufgrund der andauernden Grippe- und Erkältungswelle.
Vermeiden Sie Berührungen (z. B. Händeschütteln oder Umarmungen), wenn Sie andere Menschen begrüßen oder verabschieden.
Waschen Sie regelmäßig und ausreichend lange (mindestens 20 Sekunden) Ihre Hände mit Wasser und Seife –insbesondere nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten.
Solltet ihr grippeähnliche Krankheitssymptome verspüren sucht auf keinen Fall euren Hausarzt oder eine Klinik auf, sondern meldet euch telefonisch bei eurem Hausarzt. Der Hausarzt weiß, was in dieser Situation zu tun ist.

Viele Behörden und Krankenkassen haben außerdem Hotlines für Bürger eingerichtet. Das Bürgertelefon des Landkreises Gifhorn ist täglich (auch Samstags und Sonntags) zwischen 8 und 16 Uhr kostenlos über folgende Nummer erreichbar: 0800 8282444.

Kontaktinformationen für das Gesundheitsamt Gifhorn
Landkreis Gifhorn
Fachbereich Gesundheit
Allerstr. 21
38518 Gifhorn
Tel.:05371 82-702
Email:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Informationen zum neuen Coronavirus für Bürger stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bereit.

Das Robert Koch Institut hat einen kostenlosen Leitfaden mit wichtigen Schlüsselfragen für Kameraden im Einsatz zur Verfügung gestellt.

Helft uns, unsere Einsatzbereitschaft sicherzustellen, denn nur gemeinsam sind wir stark.

Eure Feuerwehr Tiddische

Drucken

Warn-App NINA

Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand erhalten. Optional auch für Ihren aktuellen Standort. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.

Download für IOS
Download für Android

Mitgliedschaft bei der Feuerwehr

Kommst DU aus Tiddische und willst aktiv bei uns mitmachen oder möchtest DU uns als förderndes Mitglied unterstützen !!!

Weitere Infos findest du HIER

Oder einfach melden  bei

Ortsbrandmeister Ralf Berlinecke, Handy  0160-5324541
oder
stv. Ortsbrandmeister Maximilian Fricke, Handy  0170-1451479
Keine Internetverbindung