Auf Grund der Pandemie war es die erste JHV der Freiwilligen Feuerwehr Tiddische und des Kameradschaftsvereins seit 2020 und auch die Erste für den im September 2021 auf einer Aktivenversammlung gewählten Ortsbrandmeister Ralf Berlinecke und seinem Stellvertreter Maximilian Fricke.
Modul zur Darstellung einer Coronaampel auf Joomla CMS basierten Webseiten
Dieses Modul stellt für den ausgewählten Landkreis die tagesaktuellen Daten des RKI zur Verfügung und zeigt sie in einer Modulposition an. Der Landkreis kann über das Dropdown- Suchfeld ausgewählt werden. Alle Parameter können in der Darstellung der Ampel zu- oder abgewählt werden. Bei ausgewähltem Fließtext werden alle Parameter im Fließtext angezeigt. Eine Auswahl, nur für den Fließtext, ist nicht möglich.
Die Verwendeten und verarbeiteten Daten stammen von der Nationalen Plattform für geografische Daten (NPGEO), werden dort vom Robert-Koch-Institut (RKI) bereitgestellt und unterliegen einer "Custom License". Auszug: Die Daten sind die „Fallzahlen in Deutschland“ des Robert Koch-Institut (RKI) und stehen unter der Open Data Datenlizenz Deutschland, Version 2.0 zur Verfügung. Quellenvermerk: Robert Koch-Institut (RKI), dl-de/by-2-0 Haftungsausschluss: „Die Inhalte, die über die Internetseiten des Robert Koch-Instituts zur Verfügung gestellt werden, dienen ausschließlich der allgemeinen Information der Öffentlichkeit, vorrangig der Fachöffentlichkeit“.
Die Daten werden bei jedem Aufruf der Seite mittels eines asynchronen GET-Requests auf Basis der angegebenen ObjectId (=Landkreis) geholt und angezeigt. Pures JavaScript, es wird kein Framework (bspw. jQuery) verwendet.
Feuerwehr wählte am 11. September. Die Freiwillige Feuerwehr Tiddische bekommt ein neues Kommando: In der Aktivenversammlung im Bürgerhaus teilte Amtsinhaber Ralf Jehnert mit, dass am 17. Dezember seine Zeit als Ortsbrandmeister endet. „Ich habe lange überlegt, ob ich eine weitere Amtszeit machen will. Aufgrund der momentanen Situation in meinem Betrieb bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass ich mich nicht mehr zur Wahl stelle“, erläuterte Jehnert.
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand erhalten. Optional auch für Ihren aktuellen Standort. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.