7-Tage-Wert der Neuinfektionen im Stand: (Robert-Koch-Institut (RKI), dl-de/by-2-0)
35
50
Situationsbericht für den
Im liegt der aktuelle 7-Tage-Wert der Neuinfektionen bei , was einer 7 Tage Fallzahl von infizierten Personen entspricht (Stand: ). Insgesamt gibt es bisher bestätigte Fälle von COVID-19, darunter Todesfälle. Die Sterberate beträgt .
Der 7-Tage-Wert der Neuinfektionen im gesamten Bundesland beträgt . Bezogen auf die Einwohnerzahl sind das Fälle pro 100.000 Einwohner.
Aufgrund der aktuellen Infektionslage und den daraus resulutierenden Auflagen haben wir entschieden das diesjährige Osterfeuer ausfallen zu lassen. Somit ist es nicht gestattet Holz und Grünabschnitte zum Osterfeuerplatz zu bringen.
Wir bitten um Verständnis und wünschen allen ein schönes Osterfest.
Der Landkreis Gifhorn hat am Wochenende als einziger in Niedersachsen die Sieben-Tage-Inzidenz von 200 überschritten. Laut RKI lag der Wert am Montag bei 259,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:innen (Stand: 11.01.2021, 17:00 Uhr Uhr).
Am Montag haben die Stadt Gifhorn und die Polizei daher einen umfassenden Überblick über die aktuelle Corona-Lage gegeben und über verschärfte Corona-Maßnahmen informiert. „Es liegt an jedem Einzelnen, sich jetzt an die Kontaktbeschränkungen zu halten. Jetzt ist wirklich jeder Einzelne gefragt“, appellierte Landrat Andreas Ebel.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation in diesem Jahr, haben wir uns schweren Herzens entschieden, das diesjährige „Weihnachtsbaum- anleuchten“ am letzen Samstag vor dem 1. Advent abzusagen. Wir sehen uns außerstande, die gesetzlichen und für alle immens wichtigen Auflagen die eine solche Veranstaltung mit sich bringt, zu erfüllen.
Um Euch zumindest optisch ein bisschen vorweihnachtliche Stimmung zu bringen, wird trotzdem ein Weihnachtsbaum an der Kreuzung aufgestellt und wie gewohnt beleuchtet.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Gaby Buß aus dem Wiesenring, die den diesjährigen Weihnachtsbaum für die Kreuzung gespendet hat und bei den Weihnachtswichteln, die ihn so zauberhaft in Szene gesetzt haben.
Wir wünschen Euch allen eine besinnliche und ruhige Adventszeit.
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand erhalten. Optional auch für Ihren aktuellen Standort. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.