Weihnachtsbaumanleuchten abgesagt
Liebe Tiddischerinnen und Tiddischer,
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation in diesem Jahr, haben wir uns schweren Herzens entschieden, das diesjährige „Weihnachtsbaum- anleuchten“ am letzen Samstag vor dem 1. Advent abzusagen. Wir sehen uns außerstande, die gesetzlichen und für alle immens wichtigen Auflagen die eine solche Veranstaltung mit sich bringt, zu erfüllen.
Um Euch zumindest optisch ein bisschen vorweihnachtliche Stimmung zu bringen, wird trotzdem ein Weihnachtsbaum an der Kreuzung aufgestellt und wie gewohnt beleuchtet.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Gaby Buß aus dem Wiesenring, die den diesjährigen Weihnachtsbaum für die Kreuzung gespendet hat und bei den Weihnachtswichteln, die ihn so zauberhaft in Szene gesetzt haben.
Wir wünschen Euch allen eine besinnliche und ruhige Adventszeit.
Bleibt bitte gesund.
Eure Freiwillige Feuerwehr

Um Euch zumindest optisch ein bisschen vorweihnachtliche Stimmung zu bringen, wird trotzdem ein Weihnachtsbaum an der Kreuzung aufgestellt und wie gewohnt beleuchtet.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Gaby Buß aus dem Wiesenring, die den diesjährigen Weihnachtsbaum für die Kreuzung gespendet hat und bei den Weihnachtswichteln, die ihn so zauberhaft in Szene gesetzt haben.
Wir wünschen Euch allen eine besinnliche und ruhige Adventszeit.
Bleibt bitte gesund.
Eure Freiwillige Feuerwehr
Pressekonferenz des Landkreises Gifhorn vom 11.01.2021
Der Landkreis Gifhorn hat am Wochenende als einziger in Niedersachsen die Sieben-Tage-Inzidenz von 200 überschritten. Laut RKI lag der Wert am Montag bei 259,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:innen (Stand: 11.01.2021, 17:00 Uhr Uhr).
Am Montag haben die Stadt Gifhorn und die Polizei daher einen umfassenden Überblick über die aktuelle Corona-Lage gegeben und über verschärfte Corona-Maßnahmen informiert. „Es liegt an jedem Einzelnen, sich jetzt an die Kontaktbeschränkungen zu halten. Jetzt ist wirklich jeder Einzelne gefragt“, appellierte Landrat Andreas Ebel.
Am Montag haben die Stadt Gifhorn und die Polizei daher einen umfassenden Überblick über die aktuelle Corona-Lage gegeben und über verschärfte Corona-Maßnahmen informiert. „Es liegt an jedem Einzelnen, sich jetzt an die Kontaktbeschränkungen zu halten. Jetzt ist wirklich jeder Einzelne gefragt“, appellierte Landrat Andreas Ebel.

Laternenumzug abgesagt
Laternenumzug in Tiddische findet nicht statt
Liebe Tiddischer Kinder und Eltern,
leider kann auch unser traditioneller Laternenumzug am 11. November in diesen turbulenten und schwierigen Zeiten nicht statt finden.
Dennoch möchten wir euch alle zu einer Aktion bewegen:
Laternen Fenster !
Bastelt zu Hause im Kreis der Familie tolle Laternen und hängt diese dann vom 1. bis zum 11. November, dem Sankt Martins Tag, gut sichtbar in die Fenster zur Straße.
Sie sollen für Jedermann zu sehen sein und ein Licht der Hoffnung in die Welt bringen.
Wir wollen damit zeigen, dass wir stark sein werden und diese schweren Zeiten gemeinsam mit Abstand hinter uns bringen!
Liebe Tiddischer Kinder und Eltern,
leider kann auch unser traditioneller Laternenumzug am 11. November in diesen turbulenten und schwierigen Zeiten nicht statt finden.
Dennoch möchten wir euch alle zu einer Aktion bewegen:
Laternen Fenster !
Bastelt zu Hause im Kreis der Familie tolle Laternen und hängt diese dann vom 1. bis zum 11. November, dem Sankt Martins Tag, gut sichtbar in die Fenster zur Straße.
Sie sollen für Jedermann zu sehen sein und ein Licht der Hoffnung in die Welt bringen.
Wir wollen damit zeigen, dass wir stark sein werden und diese schweren Zeiten gemeinsam mit Abstand hinter uns bringen!
- 1
- 2