
Jahreshauptversammlung vom 11.02.2023 mit vielen Ehrungen
Auf Grund der Pandemie war es die erste JHV der Freiwilligen Feuerwehr Tiddische und des Kameradschaftsvereins seit 2020 und auch die Erste für den im September 2021 auf einer Aktivenversammlung gewählten Ortsbrandmeister Ralf Berlinecke und seinem Stellvertreter Maximilian Fricke.
Als Gäste konnten der stellv. Gemeindebrandmeister Jens Kotschwar, der Samtgemeindebürgermeister Wieland Bartels, als Vertreter der Gemeinde Tiddische Marco Langer sowie eine Abordnung der Partnerwehr aus Miesterhorst mit dessen Wehrleiter Torsten Pilzecker begrüßt werden.
Der Ortsbrandmeister berichtete über die Einsätze der letzten Berichtsjahre wobei 2022 eines der ereignisreichsten der letzten Jahre war, gerade in Bezug zu der langen Hitze- und Trockenperiode im Sommer. Auch die Mitgliederzahl der Aktiven, welche zuletzt rückläufig war, beginnt sich wieder zu stabilisieren. Dieser Trend ist bei den fördernden Mitgliedern im Kameradschaftsvereins noch nicht angekommen. Finanziell steht der Verein jedoch gut dar: „man muss sehen was die Preissteigerungen und die künftigen Veranstaltungen mit uns machen“ so der Ortsbrandmeister.
Einen großen Abschnitt nahmen die Ehrungen und Beförderungen ein. Nach bestandener Truppmannprüfung erhielten Simone Schmidke und Tom Hecht die Ernennung zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann sowie Maximilian Fricke und Hinrik Reimer die Beförderung zum 1.Hauptfeuerwehrmann für Ihre langjährigen Dienste in der Feuerwehr.
Geehrt wurden für Ihre langjährige Mitgliedschaft für 25 Jahre Norbert Eggling, für 40 Jahre Frank Jehnert, für 50 Jahre Otto Strobel und für 60 Jahre Helmut Peckmann und Gerhard Jehnert.
Eine ganz besondere Ehrung konnte anschließend der stellv. GMB Jens Kotschwar aussprechen, denn mit Ralf Jehnert, Ulf Kähler, Sven Müller, Michael Vukelic, Sascha Buerke und Matthias Müller konnten gleich sechs aktive Kameraden auf einmal für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt werden.
Nach Beendigung der Versammlung im Landhaus Leyer in Tiddische konnten dann alle Gäste wieder die obligatorische Currywurst genießen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.